Reitabzeichen - Lehrgang

Reiten lernen in kleinen Schritten

Seit dem 1. Januar 2020 gibt es von der FN eine neue APO (Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung).

 

Seit 01.01.2020 Ablösung des Basispasses durch den Pferdeführerschein

Zum einen gibt es den Pferdeführerschein Reiten und den Pferdeführer-schein Umgang. Letzteres löst den Basispass ab und bildet somit die neue Grundlage für das RA5. Wie auch beim Basispass ersetzen die Reitabzeichen 6 und 7 den Pferdeführerschein Umgang. Dieser thematisiert die Grundlagen, welche jeder Reiter beherrschen sollte, wie der alltägliche Umgang mit dem Pferd, Haltung, oder auch die Gesundheit des Pferdes. In 30 Lehreinheiten werden diese Kenntnisse, in Form eines Lehrganges, erworben. Um den Pferdeführerschein Reiten zu erwerben muss man mindestens 10 Jahre alt sein. Auch hier werden in 30 Lehreinheiten Grund-lagen des Reitens, wie z.B. die Vorbereitung des Pferdes zum Reiten, der Sitz oder auch das korrekte Verhalten in der Bahn und im Gelände thematisiert. Voraussetzung hierfür ist der Pferdeführerschein Umgang.

 

Einen Überblick bietet die unten stehende Grafik. 

 

Reitabzeichenlehrgänge 2023

 

Das Pferdezentrum führt in den Osterferien sowie in den Sommerferien und Herbstferien einen Reitabzeichenlehrgang RA 7 bis RA 2 unter anderem vom 27.03.2023 bis 3.04.2023 inklusive Longierabzeichen sowie auch zum Erlangen des Pferdeführerscheins, und dem Führerschein Reiten durch, weiterhin wird vom 4.04.2023 bis 06.04.2023 ein Lehrgang durchgeführt für die Reitabzeichen 10 bis 8. Die Prüfung ist dafür am 06.04.2023.

 

27.03.-03.04.2023                                       RA  7 bis 2

  4.04.-  6.04.2023                                       RA  10 bis 8

17.07.- 24.07.2023                                      RA  7 bis 2

16.10.- 23.10.2023                                      RA  7 bis 2

25.10.- 27.10.2023                                      RA  10 bis 8